Menu
menu

V. Tä­tig­keits­be­richt des Lan­des­be­auf­trag­ten für die Informations­freiheit Sachsen-​Anhalt vom 1. Ok­to­ber 2016 bis 30. Sep­tem­ber 2018

4.5 Eva­lu­ie­rung des Um­welt­in­for­ma­ti­ons­ge­set­zes des Bun­des

In mei­nem IV. Tä­tig­keits­be­richt (Nr. 4.4) hatte ich be­rich­tet, dass das Um­welt­in­for­ma­ti­ons­ge­setz des Bun­des (UIG Bund) im Auf­trag des Um­welt­bun­des­am­tes durch das Un­ab­hän­gi­ge In­sti­tut für Um­welt­fra­gen e. V. seit 2016 eva­lu­iert wird.
 
Die Kon­fe­renz der In­for­ma­ti­ons­frei­heits­be­auf­trag­ten hat im No­vem­ber 2017 dem Un­ab­hän­gi­gen In­sti­tut für Um­welt­fra­gen e.V. eine Stel­lung­nah­me zur Eva­lu­ie­rung des UIG zu­ge­lei­tet, wo­nach die In­for­ma­ti­ons­frei­heits­be­auf­trag­ten eine Kom­pe­tenz zur Kon­trol­le des UIG be­nö­ti­gen, wenn sie Ein­ga­ben nach dem UIG nach­ge­hen sol­len (An­la­ge 5).  
 
Im Fe­bru­ar 2018 fand im Rah­men der Eva­lu­ie­rung eine Ta­gung zu ak­tu­el­len Fra­gen des Um­welt­in­for­ma­ti­ons­rechts sowie im De­zem­ber 2018 ein in­ter­na­tio­na­les Sym­po­si­um zum Zu­gang zu Um­welt­in­for­ma­tio­nen statt. Im Mai 2019 soll­te die Eva­lu­ie­rung ab­ge­schlos­sen sein. Der Be­richt liegt noch nicht vor.
 
Der Land­tag von Sachsen-​Anhalt hat die Lan­des­re­gie­rung ge­be­ten, bei der Fort­ent­wick­lung des IZG LSA die Er­geb­nis­se der Eva­lu­ie­rung des UIG des Bun­des zu be­rück­sich­ti­gen und kon­ti­nu­ier­lich auf die Ver­ein­heit­li­chung der In­for­ma­ti­ons­frei­heits­ge­set­ze des Lan­des hin­zu­ar­bei­ten. Ein ent­spre­chen­der Ge­setz­ent­wurf muss un­ver­züg­lich nach Vor­lie­gen der Er­geb­nis­se der Eva­lua­ti­on des Um­welt­in­for­ma­ti­ons­ge­set­zes des Bun­des er­ar­bei­tet und vor­ge­legt wer­den (LT-​Drs. 7/4429).
 
Die Lan­des­re­gie­rung will bis zum Ende des Jah­res 2019 einen Ge­setz­ent­wurf für ein mo­der­nes In­for­ma­ti­ons­frei­heits­recht er­ar­bei­ten und die­sen dem Land­tag im Jahr 2020 zur Be­schluss­fas­sung vor­le­gen. Sie will in die­sem Ent­wurf auch die Er­geb­nis­se der Eva­lu­ie­rung des UIG des Bun­des be­rück­sich­ti­gen. Sie geht al­ler­dings davon aus, dass die Bun­des­re­gie­rung die Er­geb­nis­se der Eva­lu­ie­rung vor einer Frei­ga­be des Eva­lu­ie­rungs­be­richts zu­nächst einer ei­ge­nen Über­prü­fung und Be­wer­tung un­ter­zie­hen wird, so dass ein frei­ge­ge­be­ner Eva­lu­ie­rungs­be­richt vor­aus­sicht­lich erst gegen Ende des Jah­res 2019 vor­lie­gen werde (LT-​Drs. 7/4658). Un­ge­ach­tet des­sen werde die Lan­des­re­gie­rung mit dem Trans­pa­renz­ge­setz auf eine Ver­ein­heit­li­chung der Re­ge­lun­gen in IZG LSA, UIG LSA und VIG LSA hin­ar­bei­ten.