Menu
menu

Nicht­amt­li­cher Text in der im Zeit­raum des I. Tä­tig­keits­be­richts gül­ti­gen Fas­sung.

Ar­ti­kel 255 EGV

(1) Jeder Uni­ons­bür­ger sowie jede na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son mit Wohn­sitz oder Sitz in einem Mit­glied­staat hat das Recht auf Zu­gang zu Do­ku­men­ten des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments, des Rates und der Kom­mis­si­on vor­be­halt­lich der Grund­sät­ze und Be­din­gun­gen, die nach den Ab­sät­zen 2 und 3 fest­zu­le­gen sind.

(2) Die all­ge­mei­nen Grund­sät­ze und die auf­grund öf­fent­li­cher oder pri­va­ter In­ter­es­sen gel­ten­den Ein­schrän­kun­gen für die Aus­übung die­ses Rechts auf Zu­gang zu Do­ku­men­ten wer­den vom Rat bin­nen zwei Jah­ren nach In­kraft­tre­ten des Ver­trags von Ams­ter­dam gemäß dem Ver­fah­ren des Ar­ti­kels 251 fest­ge­legt.

(3) Jedes der vor­ge­nann­ten Or­ga­ne legt in sei­ner Ge­schäfts­ord­nung Son­der­be­stim­mun­gen hin­sicht­lich des Zu­gangs zu sei­nen Do­ku­men­ten fest.