Internationale Fragen der Informationsfreiheit
Die Informationsfreiheitsbeauftragten aus aller Welt diskutieren auf der Internationalen Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten alle zwei Jahre gemeinsam mit Vertretern u.a. aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und nicht-staatlichen Organisationen aktuelle Fragen zu Transparenz und Offenheit staatlichen Handelns.
Die europäischen Informationsfreiheitsbeauftragten und -ombudsleute treffen sich darüber hinaus zum Informationsaustausch, denn der freie Zugang zu staatlichen Informationen gewinnt auf europäischer Ebene immer mehr an Bedeutung.
Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Dokumente dieser Konferenzen:
- 10. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
am 20. und 21. September 2017 in Manchester
Resolution: Right of access to information and accountability of public services
Dazu die Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 22. September 2017:
Zusammenarbeit von Staat und Privatwirtschaft darf Informationsfreiheit nicht
gefährden - Europa-Meetings der nationalen und regionalen Informationsfreiheitsbeauftragten und -ombudsleute
am 24. Februar 2017 in Berlin
Entschließung: Informationsfreiheit durchsetzen! Europäische Informationsfreiheitsbeauftragte stärken! - 7. Internationalen Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
vom 4. bis 5. Oktober 2011 in Ottawa
Entschließung: Mehr Transparenz ist eine internationale Aufgabe